Welttourismustag 🏰
Steigen Sie ein, in den elektrisierenden Renault ZOE, für eine Reise durch das Münsterland und besuchen Sie mit uns einige der schönsten Schlösser und Burgen am Welttourismustag.
Denn neben den zahlreichen tollen Seen, ist das Münsterland auch für seine vielen Schlösser, Wasserschlösser, Burgen und Herrenhäuser bekannt. So kann man der bekannten 100 Schlösser Route mit dem Fahrrad oder dem Auto folgen und bekommt auf 960 Kilometern so einiges zu sehen.
Wir werden insgesamt 7 Schlösser und Burgen anfahren und somit ca. 211 Kilometer zurücklegen. Immer im Blick wie wir mit einer Ladung des vollelektrischen Renault ZOE auskommen.
Der Renault ZOE
Für unseren Ausflug entlang der 100-Schlösser-Route ist der Renault ZOE die perfekte Wahl. Dank Elektromotor sind wir CO2 frei unterwegs und haben in so manchen Städten sogar den Vorteil frei parken zu können. Für Proviant ist in dem alltagstauglichen Flitzer allemal Platz und mit einer Reichweite von bis zu 395 km schaffen wir unsere Tour auch ohne Nachladen ganz entspannt. Die Batterie des Renault ZOE lädt dank des Combined Charging System (CCS) in lediglich 30 Minuten um mehr als 150 km. Das bedeutet mehr Reichweite, bei weniger Ladezeit.
Renault ZOE R135 Z.E. 50 (52-kWh-Batterie), Elektro, 100 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Die markentypischen Voll-LED-Scheinwerfer mit C-förmigem Tagfahrlicht kombiniert mit dem verchromten Kühlergrill und den LED-Nebelscheinwerfern mit Chromeinfassung, sorgen für einen elektrisierenden ersten Eindruck. Zahlreiche Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme sorgen für eine komfortable Reise, sodass einer gemütlichen Fahrt nichts im Wege steht. Der 9,3“ Touchscreen des EASY LINK Multimediasystems ermöglicht außerdem eine bequeme Nutzung der Fahrzeugfunktionen für entspanntes Entertainment.
Burg Gemen
Unsere Tour mit dem Renault ZOE starten wir an der Jugendburg Gemen.
Die mehr als 900 Jahre alte Burg wird mittlerweile bereits seit 1946 als Jugendbildungsstätte genutzt und ist auch heute noch in Besitz der Familie von Landsberg-Velen und Gemen. Leider kann die Burg nicht von innen besichtigt werden. Allerdings ist das Außengelände für Besucher frei zugänglich. Die Burg wird von einem schönen Spazierweg umrundet, welcher Besuchern die unterschiedlichsten Perspektiven auf das Bauwerk bietet.
Schloss Ahaus
Weiter geht es zum wunderschönen Schloss Ahaus im Herzen der gleichnamigen Stadt.
Nicht weit entfernt von der belebten Fußgängerzone verleiht das Schloss der Stadt einen besonderen Charme und kann als Wahrzeichen der Stadt auch besichtigt werden. Während das Schloss im 19. Jahrhundert noch als Tabakfabrik genutzt wurde, beherbergt es heute die technische Akademie Ahaus. Durch einen Bombenangriff während des zweiten Weltkrieges, als das Schloss noch als Tabakfabrik genutzt wurde, brannte das Schloss Ahaus völlig aus. Danach wurde es vom Kreis Ahaus gekauft und die Ruine wurde wiederaufgebaut.
Burg Hülshoff
Unser nächster Stopp ist die Burg Hülshoff in der Nähe von Münster bei Havixbeck, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland.
Die imposante Burg ist umgeben von Wasser- und Rasenflächen sowie gepflegten Beeten. Die Burg ist der Geburtsort der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff und beherbergt deshalb das Droste Museum, welches das Leben und die Arbeit der Schriftstellerin beschreibt und den Besuchern einen Einblick in das adelige Leben der damaligen Zeit gibt. Im Gewölbekeller der Burg befindet sich außerdem ein Restaurant. Zukünftig soll die Burg sich zu einem Zentrum der Forschung und Weiterentwicklung von Literatur wandeln und so zum „Center for Literature“ werden.
Schloss Münster
Nicht weit entfernt von der Burg Hülshoff, im Herzen Münsters, befindet sich das elegante Schloss Münster.
Nachdem das Schloss 1945 komplett zerbombt wurde, wurde es zwischen 1947 und 1953 nach alten Plänen, zumindest äußerlich, wiedererrichtet. Vorher war das Schloss bis 1803 fürstbischöfliche Residenz für Münsters vorletzten Fürstbischofs Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Münster ist vor allem als Studentenstadt bekannt und die Universität prägt deutlich das Lebensgefühl der Stadt. So ist das Schloss heute der Sitz der Verwaltung der Universität Münster und beherbergt außerdem das Institut für Botanik des Fachbereichs Biologie im Schlossgarten sowie einen Botanischen Garten, welcher von 09:00 -17:00 Uhr frei zugänglich ist.
Burg Vischering
Weiter geht es ins knapp 30 Kilometer entfernte Lüdinghausen. Der Heimat der rustikalen Burg Vischering.
Die Burg wurde auf einem Unterbau aus Pfählen als wehrhafte Verteidigungsanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf separaten Inseln erbaut. Bis 1521 diente die Burg Vischering mit Zugbrücke, Schießscharten und Wehrgängen noch als Verteidigungsbauwerk, brannte jedoch im selben Jahr vollständig nieder. Auf den alten Fundamenten wurde die Burg wiederaufgebaut und gilt mittlerweile, dank der traumhaften Lage, als eines der schönsten Fotomotive im Münsterland. Die Burg vermittelt einen Eindruck vom Leben im Mittelalter wie keine andere westfälische Wasserburg und zieht so, auch dank des sehenswerten Museums, viele Besucher an.
Schloss Lembeck
Der nächste, und vorletzte Halt, ist das im Naturpark „Hohe Mark“ gelegene Wasserschloss Lembeck.
Das eindrucksvolle Schloss ist samt Museum, Gastronomie sowie Parkanlage eines der wichtigsten Ausflugsziele im Münsterland. Das Gebiet um das Schloss herum ist von der ländlichen Umgebung und waldreichem Gebiet geprägt und lädt sowohl Spaziergänger als auch Radfahrer ein. Als das Schloss erbaut wurde, war die Umgebung jedoch ein Sumpf- und Moorgebiet, woher vermutlich auch der Name des Wasserschlosses stammt. „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschen her und kann in etwa als „Lehmbach“ übersetzt werden. Zwischen 1670 und 1692 wurde die Anlage zu einem der größten Wasserschlösser des Münsterlandes ausgebaut und befindet sich bereits seit 1708 in Familienbesitz der Adelsfamilie Merveldt zu Westerwinkel. Ferdinand Graf von Merveldt und seine Frau Catharine sind die derzeitigen Inhaber. In dem Schlossmuseum können unter anderem Kunstgegenstände, welche die Besitzer in mehr als 300 Jahren zusammengetragen haben, besichtigt und bestaunt werden.
Schloss Raesfeld
Zu guter Letzt führt uns unsere Tour zum wunderschönen Schloss Raesfeld, der beliebtesten Hochzeits-Location im Münsterland.
Bis in das 12. Jahrhundert reicht die Geschichte des Schlosses Raesfeld und war bis zum Ende des 16. Jahrhunderts im Besitz der Herren von Raesfeld. Danach wurde es zum Besitz derer von Velen. Während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts starb das Geschlecht der von Velen zu Raesfeld aus und das Schloss wurde nicht mehr regelmäßig bewohnt und verfiel so allmählich. Bis in das 20. Jahrhundert wurde das Schloss als landwirtschaftlicher Gutshof genutzt und Teile der Anlage wurden abgerissen, sodass heute nur noch der Westflügel von den ehemals vier Flügeln der Burg übrig ist. Die Handwerkskammern des Landes Nordrhein-Westfalen ließen die Überreste nach dem zweiten Weltkrieg restaurieren, sodass das Schloss heute als Sitz der Fort- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer, sowie für kulturelle Veranstaltungen und als Restaurant genutzt werden kann.
Am Ende unseres Ausfluges mit dem CO2 freien Elektroflitzer haben wir noch genau 90 km auf der Uhr. Der alltagstaugliche Renault ZOE war bei bestem Wetter und mit guter Laune der perfekte Begleiter für eine ausgiebige Schlösser-Tour durch das wunderschöne Münsterland. Nicht nur die wirklich gute Reichweite von bis zu 395 km hat uns restlos überzeugt. Auch die komfortable Ausstattung hat unseren Ausflug zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Interessieren Sie sich auch für den Renault ZOE?
Dann erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte über den ZOE in unserer SPOTLIKE Folge.
Mit Klick auf das Vorschaubild werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dort gelten gesonderte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.
Renault Zoe R110/Z.E. 50, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A. (Werte gemäß gesetzl. Meßverfahren).*
*Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurück gerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01. 09. 2018 nach den oft höheren WLTP-Werten. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, können dem „Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über https://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.