Winter- und Sommerreifen richtig lagern – So bleiben eure Reifen fit für die nächste Saison

Der Reifenwechsel gehört für viele Autofahrer zum festen Ritual im Frühjahr und Herbst. Doch wohin mit dem abmontierten Reifensatz? Wer seine Winter- oder Sommerreifen richtig lagert, verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit auf der Straße. In diesem Beitrag erklären wir, worauf ihr bei der Lagerung achten solltet – und warum sich die Einlagerung im Autohaus besonders lohnt.
1. Reinigung Autoreifen
Sauberkeit ist der erste Schritt
Bevor ihr eure Reifen einlagert, solltet ihr sie gründlich reinigen. Entfernt Schmutz, Streusalz und kleine Steinchen aus dem Profil. Verwendet dazu Wasser und eine milde Seifenlösung – aggressive Reinigungsmittel können dem Gummi schaden.

2. Kontrolle Autoreifen
Reifen checken, bevor sie ruhen
Nutzt den Reifenwechsel, um eure Reifen auf Schäden zu überprüfen:
- Sind Risse oder Beulen sichtbar?
- Wie tief ist das Profil (gesetzlich mindestens 1,6 mm, empfohlen 3–4 mm)?
- Ist das Produktionsdatum (DOT-Nummer) schon älter als 6 Jahre?
Wenn du unsicher bist, ob deine Reifen noch verkehrssicher sind, beraten wir dich gerne.

3. Der richtige Lagerort für deine Reifen
kühl, dunkel, trocken
Reifen mögen es weder heiß noch feucht. Lagert sie daher:
- Kühl: Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 20 °C.
- Dunkel: Direkte Sonneneinstrahlung schadet dem Gummi.
- Trocken und sauber: Feuchtigkeit kann Metallteile (z. B. Felgen) angreifen.
Vermeidet Kontakt mit Öl, Benzin oder Lösungsmitteln – sie greifen die Gummimischung an.

4. Lagerung mit oder ohne Felgen
Mit Felgen:
Reifen können gestapelt oder aufgehängt werden. Wichtig: Den Luftdruck etwa um 0,5 bar erhöhen, um Druckverlust während der Lagerzeit auszugleichen.
Ohne Felgen:
Reifen sollten senkrecht stehend gelagert und etwa alle paar Wochen leicht gedreht werden, damit sie sich nicht verformen.
5. Professionelle Reifeneinlagerung
Komfort und Sicherheit vom Autohaus
Wer keinen geeigneten Lagerplatz zu Hause hat, ist bei uns bestens aufgehoben. In unserer Reifen-Einlagerung lagern wir Sommer- und Winterreifen fachgerecht – kühl, trocken und UV-geschützt. Außerdem:
- Prüfen wir Zustand und Profiltiefe,
- reinigen die Räder bei Bedarf,
- und informieren euch rechtzeitig, wenn neue Reifen nötig werden.
So spart ihr Platz, Zeit und Nerven – und eure Reifen bleiben in bestem Zustand.

Fazit: Richtige Lagerung zahlt sich aus
Mit der richtigen Pflege und Lagerung verlängert ihr die Lebensdauer eurer Reifen und spart langfristig Geld. Wenn ihr Wert auf Sicherheit und Komfort legt, übernehmen wir das gerne für euch – wir kümmern uns um die fachgerechte Einlagerung und sorgen dafür, dass ihr zur nächsten Saison wieder sicher startet.
Jetzt Termin zum Reifenwechsel & Reifeneinlagerung vereinbaren!